Ich habe gestern neue Version erstellt und die Readme erweitert um die relevanten Informationen zu Benutzung der Menu-Einstellungen, sonst (laut @mor) weißt man nie, was unser System kann: https://dev.quiqqer.com/quiqqer/package-menu#menu-project-settings. Ich sehe das mittlerweile auch so Man könnte die wichtigsten Punkte in der Beschreibung kurz zusammenfassen.
Menüs:
MegaMenu - unser Standard-Menü, was jedes Template hat.
Slideout - mobiles Menü, zurzeit unser Standard für mobile Menü-Darstellung. Das Menü wird von MegaMenu aufgebaut und für Mobile bereitgestellt.
SlideoutAdvanced - seit der neusten Version (2.8.0) steht das zur Auswahl als "Mobiles Menü" (mehr dazu in README oben verlinkt). Somit kann man in Projekt-Einstellungen bestimmen, welche Menü-Art man für mobile Geräte möchte. Das Menü wird ebenso wie Slideout in MegaMenu aufgebaut.
Controls und Bausteine:
Sidebar Navigation - SidebarDropDownMenu. Listet Seiten aus. Es wird oft als Sidebar-Navigation verwendet.
Url Liste - UrlList. Einfache Seitenliste, die man perfekt im Footer verwenden kann. Somit kann man die Footer-Links einfacher verwalten (unsere "neue" Menü-Verwaltung). Wir müssen nicht mehr die Verlinkungen per Hand mit Content-Baustein erstellen.
Erweiterte Tabs (Registrierkarten) - Tabs. Mit dem Baustein kann man Tabs mit verschiedenen Inhalten erstellen (Text und Bild).
Navigation Tabs (vertical) - NavTabsVertical. Ähnlich, wie "Tabs", aber die Tabs werden links platziert (wie Navigation). Es ist älter, damals habe ich das nicht gut durchdacht.
Funktionalität:
Die große Neuerung ist die Menüverwaltung (sog. Independent-Menü). Somit kann man die Menüs ganz individuell bauen. Auch seit kurzem kann man die Footer-Struktur zusammen mit dem neuen Baustein "Url Liste" leichter managen.