Skip to content

Ablaufdatum für lokale Auto-Save-Daten im QUIQQER Site-Panel setzen

Aktuell prüft das QUIQQER Site-Panel beim Aufruf einer Seite im Backend, ob im localStorage noch eine lokale, nicht gespeicherte Version der Seite vorhanden ist (Auto-Save-Funktion).

Das Problem:
Diese lokal gespeicherten Daten verfallen nicht automatisch und bleiben unter Umständen jahrelang im Browser gespeichert. Dadurch kann es – wie im angehängten Screenshot – vorkommen, dass veraltete Versionen (z. B. 5 Jahre alt) dem Nutzer zur Wiederherstellung angeboten werden.

image

🛠 Erwartetes Verhalten:

  • Lokale Auto-Save-Daten sollten nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch ignoriert oder gelöscht werden (z. B. nach 2–4 Wochen).
  • Optional: Ein Ablaufdatum wird beim Speichern im localStorage gesetzt.
  • Beim Laden prüft das System, ob die lokale Version noch innerhalb des Gültigkeitszeitraums liegt – andernfalls wird sie verworfen.
  • Alternativ (falls technisch nicht direkt über localStorage möglich): Prüfung des Alters der Daten beim Einlesen und automatische Löschung/Verwerfung bei Überschreitung.

📌 Ziel:

  • Vermeidung von inkonsistenten oder gefährlich alten Datenständen.
  • Bessere Nutzererfahrung durch realistische Wiederherstellungsangebote.