Skip to content

Feature-Request: Step für Datenschutzeinstellungen im QUIQQER Setup-Assistenten

Erweiterung der Datenschutzeinstellungen im QUIQQER Setup-Assistenten

Zusammenfassung:
Der QUIQQER Setup-Assistent soll um eine neue Stufe erweitert werden, die es Benutzern ermöglicht, das Niveau der Systeminformationen, die an die Entwickler (PCSG) gesendet werden, zu konfigurieren. Diese Ergänzung wird dazu beitragen, wichtige Nutzungsinformationen zu sammeln, um Unterstützung und Entwicklung zu verbessern.

Beschreibung:
Die vorgeschlagene Funktion umfasst die Integration eines Datenschutz-Einstellungspanels im Setup-Assistenten, ähnlich dem Ansatz des KDE-Systems. Dieses Panel wird den Benutzern Optionen bieten, um die Menge der diagnostischen Daten, die mit den Entwicklern geteilt werden, zu steuern. Benutzer können zwischen mehreren Ebenen der Datenfreigabe wählen, von minimal bis zu detaillierten Statistiken. Die gesammelten Daten können Informationen über die Nutzung von QUIQQER-Versionen, Systemkonfigurationen und andere relevante Metriken umfassen, die die persönliche Privatsphäre nicht beeinträchtigen.

Diese Funktion ist entscheidend, um zu verstehen, wie und in welchen Kontexten QUIQQER verwendet wird. Einblicke aus diesen Daten helfen dabei, die Unterstützung für verschiedene Versionen zu priorisieren und die zukünftige Entwicklung effizient zu planen. Durch die Bereitstellung von Transparenz und Kontrolle über die Datenfreigabe können wir auch das Vertrauen der Benutzer stärken und die Einhaltung von Datenschutzstandards verbessern.

Technische Details:

  • Es wird eine neue Stufe im Setup-Assistenten für Datenschutzeinstellungen hinzugefügt.
  • Optionen für Datenfreigabeebenen umfassen:
    • Minimal: Nur kritische Fehlerberichte und Basisversionsinformationen.
    • Standard: Beinhaltet Nutzungshäufigkeit und Systemeinstellungen.
    • Detailliert: Umfassende Daten, die alle Betriebsmetriken abdecken.
    • Deaktiviert Sendet keine Informationen solange keine Lizenzen Aktiviert sind.
  • Die vom Benutzer gewählten Einstellungen sollten in den Systemkonfigurationen gespeichert werden und die nachfolgende Datenübertragung steuern, möglicherweise durch den Lizenzpaketmechanismus erleichtert.

Beispielscreenshots aus dem KDE-Assistenten:

grafik grafik grafik grafik

@henbug FYI

von Moritz Scholz bearbeitet